Was ich in meiner persönlichen Arbeit mit Kindern und Erwachsenen verbinde:
- Ist ein aufmerksames und persönlich offenes, direktes mit-geteiltes Miteinander. In dieser man über sichtbare Probleme ebenso frei sprechen und sich als Erwachsener Mensch ebenso frei und direkt mitteilen darf wie über die eigenen Wünsche.
Frei von (nur) einer bestimmten Religionszugehörigkeit und ebenso frei von Dogmatik.
- Ein persönliches, verbundenes mitgeteiltes und persönliche Meinungsäußerung und ein daraufhin, aktives
persönliches die Umwelt miteinbeziehen.
Ein aufgeschlossenes, offenes, sich direktes, persönliches zeigendes. Resultierend aus einer persönlichen
und offenen Miteinander geteilten
Lebens-Betrachtungsweise und Weltanschauung heraus.
- Ein gewaltloses und friedliches Miteinander. Wo man auch lernt aufeinander acht zu geben und da wo dies notwendig ist, persönlich Rücksicht zu nehmen. Frei von einer bestimmten vorhandenen Denkweise und sexuellen Ausrichtung.
- Ein offenes, d.h. an-nehmungsbereites geteiltes Miteinander und eine offene, an-nehmungsbereite Denkweise vorzuleben, in dieser man sich mit einfachen und mit-menschlicher vorgelebter Direktheit, Bewusstsein, Schutz und Offenheit, auf die grundlegenden und im Moment vorhandenen, realen Wünsche = natürlichen Wünsche, der Kinder, Jugendlichen und des Selbst richten kann ; fern einer geistigen Bestrafungskultur.
- Persönlich Erwachsenen, Jugendlichen und Kindern immer auch Klarheiten aufzeigen und persönliche, d.h. klare Grenzen bewahren und sich direkt Selbst weiterhin klar mit-teilen. Und Sich persönlich Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen immer auch da klar abzugrenzen, wo dies aufgrund von Gewalt im Moment Not-wendig ist.
Ich vertrete des weiteren die Humanistisch konstruktivistische Sichtweise das auftretende Gewalt, einer Sich Selbst persönlichen Verhaltenden Person, sei es bei Kindern, Jugendlichen, oder Erwachsenen und sei das Verhalten noch so Skuril, nicht aufgrund von einer persönlichen bösen Absicht heraus geschieht, sondern von einer (bisherigen) Unfähigkeit Seitens der Sich Selbst, d.h. persönlich, verhaltenden Person.